Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Österreichs Kaiser Franz I.

Die enormen Kosten der Napoleonischen Kriege wurden im Kaiserreich Österreich mit Papiergeld finanziert, das damals noch „Banco-Zettel“ hieß. Da diese immer mehr an Wert verloren, rechnete man in zweierlei Währungen: in Silbergulden und in Papiergulden. Da niemand seine „harten“ Silbermünzen beim Wechseln von Banco-Zetteln hergeben wollte, wurde eigenes Wechselgeld („Teilungsmünzen“) der Papierwährung in Kupfer geprägt. Diese 20-Kreuzer-Münze aus massivem Silber galt zu jener Zeit als reguläre Silberwährung. Ein geprägter Zeuge vergangener Zeiten, den Sie sich nicht entgehen lassen sollten! Sichern Sie sich die 20-Kreuzer-Münze Österreichs unter Kaiser Franz I.!
Artikelnummer: 531114
Material: Silber
Qualität: sehr schön (ss)
Land: Österreich
Nominal: 20
Währungseinheit: Kreuzer
Geprägt von: 1806
Geprägt bis: 1835
Gewicht: 6.600
Feingewicht (g): 6.600
Form: Rund
Durchmesser (mm): 28.00

0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.