5 DM BRD 100 Jahre Germanisches Museum 1952
- Extrem wertbeständig!
- Erste Gedenkmünze der BRD!
- Top-Rarität: extrem gesucht!
inkl. MwSt.
Ein bedeutendes Stück deutsche Münzgeschichte
Die Ostgotische Adlerfibel gehört zu den wichtigstens Ausstellungsstücken des Germanischen Nationalmuseums in Nürnberg. Sie datiert etwa auf das Jahr 500 n. Chr. Fibeln dienten damals zum Verschließen und Befestigen von Gewändern. Die Adlerfibeln wurden aufrecht angesteckt, voraussichtlich als Paar mit gegenseitigem Blickkontakt. Mit der Adlerfibel als Motiv der 5-DM-Gedenkmünze startete das bundesdeutsche Gedenkmünzenprogramm.
Das Motiv der Silbermünze, das Karl Roth entwarf, war mit Bedacht für die Erstausgabe gewählt. Das kostbare Schmuckstück war und ist "das" Wahrzeichen des Nürnberger Museums. Man ehrte mit diesem Motiv nicht nur den bedeutenden Fund, sondern gleichzeitig die Stadt Nürnberg. War die Gedenkmünze bei ihrer Ausgabe eher ein "Ladenhüter", erfreut sie sich heute sehr großer Beliebtheit bei Sammlern! Als Auftakt einer langen und beliebten Gedenkmünzen-Serie ist sie das Glanzlicht einer jeden Sammlung und auf dem Markt sehr gesucht.
Lassen Sie sich diese erste und wertvollste 5-DM-Gedenkmünze nicht entgehen und greifen Sie zu!
Artikelnummer: | 326271 |
---|---|
Material: | Silber |
Feingehalt: | 625 |
Qualität: | vorzüglich (vz) |
Land: | Deutschland |
Nominal: | 5 |
Währungseinheit: | DM |
Jahrgang: | 1952 |
Prägestätte: | D |
Gewicht: | 11.200 |
Feingewicht (g): | 7.000 |
Durchmesser (mm): | 29.00 |
Rand: | EINIGKEIT UND RECHT UND FREIHEIT, dazwischen Eichenblätter und Eicheln |
Avers: | Jahreszahl | Schriftzug: GERMANISCHES MUSEUM EIGENTHUM DER DEUTSCHEN NATION NÜRNBERG | Motiv: Ostgotische Adlerfibel aus dem 5 Jh. |
Revers: | Nominal | Prägezeichen | Schriftzug: BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND | Motiv: Adler |
Anmelden